mentales Training und Techniken

Durch meine persönlichen Erfahrungen profitieren auch SIE. Beispiele Beratungen:

  • Blockaden erkennen und lösen
  • Gruppendynamik
  • mentale Techniken
  • Stressbewältigung
  • Zielorientierung
  • Weiteres:



Training mentaler Fertigkeiten:

Mit sportpsychologischen Maßnahmen in Form von mentalen Trainingsformen lassen sich kognitive Fertigkeiten erlernen, verändern und verbessern. Für Trainer wie für Sportler wichtig!


Motorische Fertigkeiten im Sport: uA. Werfen, Rolle vorwärts und/oder rückwärts, Hüpfen, Klettern.

Tip: Feilen wir an IHREN mentalen Fertigkeiten für noch bessere Erfolge und Auszeichnungen!



Stressmanagement und Entspannung

Stress wird heutzutage als "Epidemie der modernen Leistungsgesellschaft" bezeichnet. 

Stress ist somit eine "Allgemeine Bezeichnung für psycho-physische Belastungszustände, die eine Gefährdung des Wohlbefindens signalisieren und bis zu Erschöpfung und Schädigung des Organismus`sowie zu abnormen Erlebnisreaktionen führen können.

Stress ist als natürlicher Verteidigungsmechanismus in uns Menschen verankert (Fight or Flight Prinzip). 

Tip: Nicht Stress vermeiden sondern mit Stress umgehen lernen und ihn bewältigen - Für SIE ein aktuelles Thema?



Motivationstraining 

Motivation, aus dem Lateinischen "in movitum ire". 

Sinngemäß übersetzt "auf Etwas bewegt zugehen". Auf uns Menschen übertragen heißt dies, dass in uns eine Kraft bewegt oder angetrieben wird, die uns veranlaßt zielgerecht auf "Etwas" zuzugehen. Dieses "Etwas" hat die Motivationspsychologie als "angestrebtes Ziel" definiert.

Sowohl für Trainer, Sportler, Rehabilitierende als auch Führungskräfte stehen beim Thema Motivation immer wieder gleiche Themen an wie Beispielsweise: Eigenmotivation und wie kann ich motivierend auf Andere wirken?

Tip: Suchen SIE DIE treibende Kraft für die Ausführung von Tätigkeiten?