2020-10-12
Was denkst Du wenn Du das Bild vom Kaiserschmarren anschaust?
= mmh, sieht der gut aus
= oje, soviele Kohlehydrate darf ich nicht essen
= ich mag ihn gerne mit Rosinen
= sooviel Zucker ist ungesund
und und und ….
Manchmal urteilen wir schnell ohne zu wissen warum ein Mensch gerade DAS isst.
= ihm schmeckt es ganz einfach (wie schön)
= Genuss nach einer anstrengenden Bergtour (auf der Hütte schmeckt`s doppelt so gut)
und und und ….
Wir leben nun in einer, für Manche sehr schwierigen Zeit. Warum nicht gerade nun die Macht unserer so guten Lebensmittel zu Nutze machen - sie jetzt besonders geniessen! Noch nie in der Menschheitsgeschichte hatten wir so gute Lebensmittel und gerade nun machen wir uns Diese oft so schlecht (…vertrage nicht, darf nicht, Zucker, Lactose, Fructose, Gluten, zu fett, zu süss …..)
Frage: Können wir Glück essen?
Viele denken da wohl auch an die sog. “Superfoods” (siehe verg. Beitrag), dieser Begriff eigentlich nur “erfunden” ist und nicht wissenschaftlich festgelegt ist.
Es ist schlichtweg unsere Gesundheit, die uns glücklich macht. Ein gesundes Immunsystem das uns schützt.
= Unsere Makronährstoffe Eiweiss, Fett und Kohlehydrat sowie das Wasser als Bausteine unseres Körpers
= Unsere Vitamine, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenbegleitstoffe enthalten lebenswichtige Substanzen für alle Stoffwechselvorgänge.
Die Ausgewogenheit in der Ernährung - vielleicht fast zu einfach da wir ständig nach Neuem und Besserem streben.
Bring Farbe in Deinen Essteller, lass`Deine Zunge naturbelassene Geschmäcker spüren und geniesse die Freiheit auch mal Genuss zuzulassen!
Tipp`s im Herbst: Haferporridge am Morgen, Preiselbeeren&Heidelbeeren, Apfel, Omega 3FS, Wildfleischgerichte, Kohlgemüse, Walnüsse, Sprossen und Keimlinge an Fensterbank selber ziehen,
Admin - 16:56:45 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
Keine neuen Kommentare